![]() |
![]() |
![]() |
||
Vorsitzender
|
Vorsitzende
|
|
|
||
|
![]() (Pdf-Datei) |
![]() (Pdf-Datei) |
![]() (Pdf-Datei) |
![]() |
Postanschrift:
|
Vorsitzender
|
Vorsitzende
|
1929 | Gründung der DPSG in Altenberg Mehr Info's zur Geschichte des Verbandes |
1933 |
![]() Gründung des Stammes St. Ludgeri Helmstedt durch Otto Wahl. Die Anerkennung erfolgte am 09.10.1933 durch den Reichsfeldmeister der Deutschen Pfadpfinderschaft St. Georg; |
Feburar 1938 |
Die DPSG wurde von den nationalsozialistischen Machthaber verboten. Insgeheim arbeitete der Stamm als Messdiendergruppe getarnt weiter. |
September 1939 |
Es war kein Gruppenleben mehr möglich, denn die Führer und die älteren Jungen
wurden zum Arbeisdienst und zur Wehrmacht eingezogen. - Viele kehrten nicht zurück - |
1946 | Wiederaufbau des Stammes durch Wolfgang Wirth. |
1947 |
|
1948 |
|
1950 | Die Jungpfadfinderstufe wurde ins Leben gerufen. |
Die Rover nannten sich damals Georgsritter. Ein solcher wurde man nur durch besondere Ernennung durch den Bundesfeldmeister (heute der Bundesvorsitzende). | |
1958 | Unser Stamm unternahm eine Fahrt nach Royan in Frankreich. Die damaligen Mitglieder hatten eine ziemlich grob gezeichnete Karte bei sich, aus der sie entnehmen konnten, wo ca. wie viele Kriegsgräber sein sollten. Die Mitglieder hatten die Aufgabe, diese Karte zu korrigieren und zu vervollständigen, welches ihnen auch erfolgreich gelungen ist. |
Anfang Mai 1969 | Die erste Diözesansynode in Hildesheim. Da auf der Synode das Thema Jugendarbeit völlig ausgeklammert wurde, entschloß sich der Stamm zusammen mit dem damaligen Diözesanvorstand hiergegen mit Transparenten, Lautsprecherwagen und einem Posaunenzug zu demonstrieren. |
1974 | Mädchen und Frauen wurden in die DPSG aufgenommen. |
In unserem Stamm machten Jutta Loof, Regina Kiesel und Rolf Rybarczyk mit 12 Mädchen den Anfang. | |
1982 |
![]() |
Ende der 80er Jahre | Die Leiterrunde brach auseinander. Der Stamm stand kurz vor dem Zusammenbruch. Dieser wurde verhindert, da der Vorstand alle vier Stufen gleichzeitig leitete. |
Anfang der 90er | Es gab einen Neuanfang. |
1993 | 60. Stammesjubiläum |
1994 | Gründung des Fördervereins |
1998 | 65. Stammesjubiläum |
1998/99 |
![]() |
von 1998 bis 2001 |
|
November 2001 |
![]() |
November 2002 |
|
November 2003 | Das 70-jährige Jubiläum wird gefeiert. |
März 2004 |
![]() |
März 2005 |
|
März 2006 |
![]() |
April 2006 |
![]() |
Juli 2006 |
![]() |
September 2007 |
|
Januar 2008 |
![]() |
September 2008 | Das 75-jährige Jubiläum wird gefeiert. |
Januar 2009 |
![]() |
März 2009 |
![]() |
Januar 2010 |
![]() |
Januar 2011 |
|
Januar 2013 |
|
Januar 2014 |
|
Januar 2016 |
|
Januar 2017 |
|
Januar 2018 |
|
September 2018 |
|
Januar 2019 |
|
Wölflinge | Jungpfadfinder | Pfadfinder | Rover | Leiter | Passiv | Mitarbeiter | Gesamt |
1 | 5 | 3 | 3 | 2 | 10 | 1 | 25 |
Vorsitzender:
stellvertretender Vorsitzende: stellvertretende Vorsitzender: |
Hans-Dieter Motzbäuchel
Elisabeth Lehmann Johannes Lehmann |
2007 | Stick- bzw. Druckprogramm für die Stammes-T-Shirst |
2008 |
Leiterfortbildung Das 75-jährige Stammesjubiläum Das Theater-Projekt der Wölflinge Eine Ytong-Lillie auf dem Kirchengelände |
2009 |
Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag eines Kindes am Sommerlager |
2011 |
Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag eines Kindes am Sommerlager Aktion kochen mit regionalen und fair gehandelten Produkten |
2012 |
Förderung des Projektes "Insektenhotel" |
2013 |
Förderung des Projektes "Unser Sonnensystem - Das All - Leben im Weltraum (Menschheit und Außerirdische)" |
2015 |
Förderung des Projektes "Jugendraum im KatJu Wolfsburg streichen" |
2016 |
Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag eines Kindes am Sommerlager |
2017 |
Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag zweier Kinder am Sommerlager Zuschuss für die Anschaffung von Zeltmaterial |
2018 | Zuschuss für die Anschaffung von neuen Zelten. |
2019 | Zuschuss für das Stammeslager in Almke |
Vorstand, Geschäftsführung, Anschriften, Bankverbindung
Satzung, Förderungskonzept, Info, Beitrittserklärung
Satzung (PDF-Format) |
Förderungskonzept (PDF-Format) |
Infoblatt (PDF-Format) |
Beitrittserklärung (PDF-Format) |
Wölflinge | 6 - 9 Jahre | Sa. 14:00 - 15:30 Uhr |
Jungpfadfinder | 9 - 12 Jahre | Sa. 14:00 - 15:30 Uhr |
Pfadfinder | 12 - 15 Jahre | Sa. 15:30 - 17:00 Uhr |
Rover | 15 - 20 Jahre | Sa. 15:30 - 17:00 Uhr |
Auf der Stammesversammlung vom 12. November 1999 wurde das neue Wappen dem Stamm vorgestellt.