![]() |
![]() |
![]() |
Wölflinge finden zu sich selbst |
![]() |
Wölflinge finden Freundinnen und Freunde |
![]() |
Wölflinge schauen hinter die Dinge und gestalten sie mit |
![]() |
Wölflinge erfahren, dass Gott für Sie da ist |
![]() |
Abenteuer Leben – finde dich selbst |
![]() |
Abenteuer Gesellschaft – misch dich ein |
![]() |
Abenteuer Glaube – geh den Dingen auf den Grund |
![]() |
Abenteuer Trupp – ergreif die Chance |
![]() |
Abenteuer Jungen und Mädchen – sei du selbst |
![]() |
Abenteuer Freiheit – lass es krachen |
![]() |
Abenteuer leben – wag den Schritt |
![]() |
Wage es, das Leben zu lieben! |
![]() |
Wag es, nach dem Sinn deines Lebens zu suchen! |
![]() |
Wag es, deinen eigenen Lebensstil zu finden! |
![]() |
Wag es, deine Augen aufzumachen! |
![]() |
Wag es, deine Meinung zu vertreten! |
![]() |
Wag es, den nächsten Schritt zu tun! |
![]() |
Wag es, dein Leben aktiv zu gestalten! |
![]() |
Wag es, dich für die Natur einzusetzen! |
Das Motto der Roverstufe in der DPSG ist "Unterwegs sein".
Unterwegs sein bedeutet dabei nicht nur von Ort zu Ort, zu Lager und Fahrt, von Konzert zur Party aufbrechen.
Unterwegs bist du vor allem mit den Rovern auf deren Weg vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Das ist spannend, aufregend und vielleicht auch anstrengend.
Grundsätzlich haben also die Roverrunden unbegrenzte Möglichkeiten, ihr Gruppenleben zunehmend selbstverantwortlich zu gestalten.
Auf jeden Fall sollen alle Roverinnen und Rover während ihrer vierjährigen Roverzeit
Leitungsteam Wölflinge und Jungpfadfinder:
Ansprechpartner: Hans-Dieter Motzbäuchel |
||
![]() |
||
Leitungsteam Pfadfinder und Rover:
Ansprechpartner: Elisabeth Lehmann |
||
![]() |
||